Volkstanz- und Volksmusikgruppen führen vor, wie in Franken seit jeher musiziert, gesungen und getanzt wurde.
Auf der Bühne am Dorfplatz zeigen Volkstänzer aus der Region ihr Können oder laden zum Mitmachen bei einer Francaise ein. Blechbläser-Kombos, Ensembles mit Saiten-Instrumenten und Gesangsgruppen treten an verschiedenen Schauplätzen im Museum auf. Wer selbst gerne fränkische Lieder anstimmen möchte, ist beim Musikus richtig.
Zusammen mit dem Referat Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Unterfranken informieren verschiedene Arbeitsgemeinschaften über Geschichte und Bedeutung der Volksmusik und Mundart in Unterfranken. Es gibt Noten und fränkische Schriften. Auch eine Beratung zu Trachten sowie eine Demonstration wichtiger textiler Handarbeitstechniken wird nicht fehlen. Bei einem „Mundartquiz“ können die Besucher ihr Wissen und feines Gehör zu fränkischen Dialekten testen. Es werden mundartliche Gedichtli und G'schichtli vorgetragen. Eine Trachtengruppe legt ihre heimatliche, farbenprächtige Kleidung früherer Zeiten an und präsentiert diese dem interessierten Publikum.
Die Dorfbewohner von Mönchsondheim servieren beim Mittagskonzert ab 11.30 Uhr ein fränkisches Musikantenessen. Hausgemachte Kuchen, Torten und Kaffee werden nachmittags in der historischen Kulisse des Gasthauses „Schwarzer Adler“ angeboten. Alle Darbietungen beginnen ab 13 Uhr. Zum besinnlichen Abschluss der Veranstaltung gibt es um 17 Uhr eine musikalische Andacht in die Dorfkirche.