
Der Kelten-Erlebnisweg ist mit dem nebenstehenden Kennzeichen ausgeschildert.
Das Signet stellt die stilisierte Seitenansicht einer Gewandspange, einer keltischen "Vogelkopffibel", dar. Solche aus Bronze gegossenen Spangen sind auch kennzeichnend für keltisches Formengefühl.
Das Original (450 v.Chr.) ist aus Bronze. Gefunden wurde es im Bereich der früheren keltischen Höhensiedlung auf dem "Kleinen Knetzberg" (bei Knetzgau, Landkreis Haßberge).
Mit Ende des Förderprogrammes „Vermarktung des Kelten-Erlebnisweges“ haben sich die thüringischen Partner gegen eine weitere Beteiligung an den Maßnahmen für den „Kelten-Erlebnisweg“ entschieden. Somit wird der „Kelten-Erlebnisweg“ in Thüringen (Meiningen bis zur bayerischen Grenze) nicht mehr wandertouristisch im Sinn eines Qualitätsmanagements (Streckenbeschilderung, etc.) betreut. Aktuell führen wir mit unseren fränkischen Partnern (Tourismusverband Steigerwald, Tourismusverband Naturpark Hassberge) Gespräche zur zeitnahen Neuausrichtung des Projektes (Einbindung weiterer fränkischer Gebiete, etc.). Wir danken für das Verständnis.