auf die Merkliste

Natur auf der Spur - Vortrag: "Mit Permakultur nachhaltig gärtnern" im Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim

Datum: 07.10.23

Zeit: 14:00 bis 15:30 Uhr

Diese Art der Gartenanlage ist besonders nachhaltig und umweltschonend. Der zentrale Gedanke permakultureller Planung ist, durch Nutzung biologischer Ressourcen und ein Design, das natürlichen Ökosystemen nachempfunden ist, unabhängige, widerstandsfähige Lebensräume zu schaffen, die sich selbst erhalten und nur noch minimaler menschlicher Eingriffe bedürfen.

Im Vortrag werden theoretische Inhalte mit praktischen Tipps verbunden. Die Referentin zeigt Anwendungsideen und Konzepte zur Gestaltung des eigenen Permakultur-Gartens.
Wo haben Wildpflanzen, Blumen, Kräuter, Sträucher und Hecken ihren optimalen Platz? Wo sollten Beete für Obst und Gemüse angelegt werden? Wie sorgt man für eine optimale Bewässerung oder einen natürlichen Sichtschutz? Wo entstehen am besten Behausungen für Insekten und andere Nützlinge? - kurzum: Wie schafft man ideale Bedingungen für Mensch, Tier und Pflanze?

Die Teilnehmer erhalten zudem eine Kurzführung durch die Kräutergärten des Freilandmuseums, die als 'naturnahe Gärten' von der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau zertifiziert wurden. Im Anschluss kann das Museum gerne noch erkundet werden. Die Ausstellungen zeigen das frühere Leben, Arbeiten und die nachhaltige Bewirtschaftung in einem mainfränkischen Dorf.

Veranstaltungsort

An der Kirchenburg 5

97346 Iphofen

Header-Bild © Oliver Hlavaty Photographie | Landkreis Schmalkalden-Meiningen