
Die Gebiete am Keltenweg
Zwischen Werra, Main und Aisch führt der Kelten-Erlebnisweg Wanderer auf 254 Kilometern durch vier abwechslungsreiche Wanderregionen in Südthüringen und Franken. Jede davon bezaubert die Wanderer mit ihrem ganz eigenen Charakter.
Die Kultur- und Naturlandschaft im Henneberger Land bietet mit ihren sanften Hügeln, den ausgedehnten Wäldern und weitläufigen Wiesen anmutige Eindrücke für Wanderer. Am Südrand des Naturparks Thüringer Wald, zwischen Rennsteig und mainfränkischem Hügelland, überrascht die Region Hildburghausen mit unberührt erscheindender Natur und kulturellen Kleinoden. Die sanften Mittelgebirgszüge des Naturpark Haßberge verknüpfen herrliche Landschaftsbilder mit lebendiger Natur, Kultur und Geschichte. Von den weiten Ausblicken in seinem Norden bis zu den glitzernden Wasserflächen des Aischgrunds in seinem Süden bezaubert der Steigerwald Naturliebhaber und Genießer. Im Fränkischen Weinland reifen die Trauben für Spitzenweine, die jeden Genießer begeistern.
Mit Ende des Förderprogrammes „Vermarktung des Kelten-Erlebnisweges“ haben sich die thüringischen Partner gegen eine weitere Beteiligung an den Maßnahmen für den „Kelten-Erlebnisweg“ entschieden. Somit wird der „Kelten-Erlebnisweg“ in Thüringen (Meiningen bis zur bayerischen Grenze) nicht mehr wandertouristisch im Sinn eines Qualitätsmanagements (Streckenbeschilderung, etc.) betreut. Aktuell führen wir mit unseren fränkischen Partnern (Tourismusverband Steigerwald, Tourismusverband Naturpark Hassberge) Gespräche zur zeitnahen Neuausrichtung des Projektes (Einbindung weiterer fränkischer Gebiete, etc.). Wir danken für das Verständnis.